top of page
  • AutorenbildSissi

Warum Grinberg Methode®?

Aktualisiert: 3. Juli 2020


In diesem Artikel kannst Du herausfinden, wie ich zu dieser Methode fand und was sie auch dir bringen kann.

Proband/in gesucht

Ich bin ganz zufällig durch eine Online-Anzeige auf die Grinberg Methode® gestoßen. Ich habe damals verschiedenste Kennenlern- und Ausprobier-Möglichkeiten in Anspruch genommen auf der Suche nach Entspannung und besserer Gesundheit.

Ich kam zu einer ersten Probesitzung, völlig verschnupft, aber auch gestresst und kraftlos. Da war mir aber in diesem Moment gar nicht richtig bewusst. Meine Praktikerin sah meine Füße an und stellte mir dann ganz simple Fragen, zum Beispiel: "Was machst du, um dich auszuruhen?". Ich war verdutzt. Schlafen war der einzige Weg, den ich kannte, um mich auszuruhen. Ansonsten war ich ständig im Tun, richtig rastlos. Das war für mich aber ganz normal.

Erholung dringend notwendig

Nach einem kurzen Gespräch wurde mir klar, dass ich meinen Körper völlig überbeanspruche und ihm gar keine Zeit zum Erholen gönne. Mein Dauerschnupfen und ständiges Krank-Sein waren die Nachricht an mich selbst: "Hey, ich hab die Nase voll! Hör auf damit!" Ich entschied mich, einen Grinberg Lernprozess einzugehen, um wieder gesund zu werden und um mehr innere Ruhe zu finden.

Angst nicht zu genügen

Im Laufe des Prozesses konnte ich sehen, dass ich meinen Stress, so gut wie immer, selbst erzeugte. Ein tief sitzender Grund dafür war die Vorstellung, dass es nie reicht was ich tue, dass es nie gut genug ist, dass da noch mehr geht, dass das was ich tue nicht so gut ist wie das was andere machen, dass so wie ich bin nicht genüge. Es war eine sehr schmerzhafte aber irgendwie auch heilende Erkenntnis zu wissen, dass ich so etwas von mir denke. In vielen Sitzungen habe ich mich dann nach und nach von dieser Sicht auf mich selbst entfernt.


Ich weiß jetzt, und zwar nicht nur im Kopf sondern als ganzer Körper, dass ich genau so richtig bin wie ich bin und das ich Dinge auch mal sein lassen kann und darauf vertrauen kann, dass es so ok ist. Ich meine mittlerweile: Perfektionismus hat noch niemandem wirklich tiefe Freude gebracht.

Angst bringt Kraft

Ich konnte ebenfalls lernen meine Angst als Kraft einzusetzen anstatt mich von ihr lähmen zu lassen. So war es möglich mit Freunden oder in der Familie unangenehme Dinge anzusprechen. Diese Gespräche hatte ich sonst immer ewig lange aufgeschoben. Oder mir selbst gesagt, dass das Thema gar nicht mehr so wichtig ist. Im Hinterkopf hatte ich es aber doch immer. Somit war jedes Ansprechen eines Problems oder jeder - möglicherweise für den anderen ungewöhnliche - geäußerte Wunsch, eine ewig lange Prozedur.


Und dann habe ich mich immer öfter getraut etwas anzusprechen und meistens waren die Gespräche dann gar nicht so schlimm, wie ich sie mir zuvor in Horrorszenarien ausgemalt hatte. Ich konnte endlich sagen, wenn mich etwas belastete oder wenn mich etwas traurig machte. Probleme waren viel schneller aus der Welt geschafft, das ewige grübeln vorbei. Was für eine Erleichterung!

Schmerz bringt Entspannung

Ich lernte auch mit Schmerz anders umzugehen. Einerseits habe ich körperlich gespürt, wo es mir eigentlich schon lange weh tat. Diese Schmerzen bewusst wahrzunehmen half mir meine Schultern oder meinen Nacken endlich einmal zu entspannen. Du denkst jetzt vielleicht "Was? Mit Schmerz entspannen?" Ja, es geht. Schmerz ist schließlich eine Botschaft des Körpers, die sagt: "Hier brauche ich Aufmerksamkeit, hier stimmt etwas nicht." Und wenn man dem Schmerz dann endlich Aufmerksamkeit widmet, dann vergeht er auch meist ganz schnell. Eigentlich viel einfacher als lange darunter zu leiden.


Andererseits konnte ich auch emotionalen Schmerz, der oft aus meiner Kindheit stammte, da sein lassen und dem Körper ermöglichen, diesen alten Schmerz zu verarbeiten. Auch das verhalf mir zu mehr innerer Ruhe. Denn all die alten offenen Wunden, die hinunter gewürgten Wutausbrüche, nicht-geweinte Tränen, nicht-gefühlte Hilflosigkeit, all diese Gefühle und Erfahrungen steckten im Körper fest und machten Probleme.

Warum Grinberg Methode®?

Insgesamt wurde ich selbstsicherer, offener und weniger überkritisch gegenüber mir selbst und auch gegenüber anderen. Und da mir diese Arbeit so enorm weitergeholfen hat, entschied ich mich die Ausbildung zu absolvieren. So kann ich meine Erfahrungen weitergeben und andere unterstützen so zu werden, wie sie eigentlich sein möchten. Es stecken so große Potenziale in den Menschen. Meist braucht es nicht viel um in die eigene Kraft zu kommen.

Falls Du nun neugierig geworden bist und die Grinberg Methode® ausprobieren willst oder falls Du Fragen hast, melde Dich bei mir.

Alles Liebe!

Sissi

#Grinberg-Methode #Kraft #Angst #Schmerz #Ruhe

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sissis körperverbundene News

Trag dich in meine Email-Liste ein. Hol dir Motivation für

ein Leben in guter Beziehung mit dem eigenen Körper. Du erhältst als Dankeschön mein Audiotraining für einen freien und kreativen Kopf.

bottom of page