Sissi
Lerne einen neuen Umgang mit Schmerz
Aktualisiert: 3. Juli 2020

Jeder und jede von uns kennt Schmerz
Als Kinder fallen wir hin und schlagen uns das Knie auf, in unserer Jugend leiden wir an Liebeskummer. Wir verlieren während unseres Lebens geliebte Menschen und betrauern den Verlust. Wir haben vielleicht die eine oder andere Operation, bekommen Zahnfüllungen, verstauchen uns das Fußgelenk. Nach längerer Zeit im Berufsleben zeigen sich Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen. Schmerz begleitet uns also in all unseren Lebensphasen, einmal mehr, einmal weniger.
Laut dem Hilfswerk haben sogar 1,5 Millionen Österreicher_innen chronische Schmerzen.
Schmerz erfüllt sinnvolle Funktionen
Unser Körper möchte sein Potenzial bestmöglich erfüllen. Deshalb ist er immer dabei sich in Balance zu bringen und alles, was nicht gesund ist, zu heilen. Schmerz spielt in diesem Prozess eine wesentliche Rolle. Wenn etwas weh tut, dann wird es uns bewusst. Erst durch den Schmerz – oder durch eine gemäßigte Version: das Unwohlsein – fühlen wir uns angetrieben etwas zu unternehmen. Davor nicht, weil uns nichts stört.
Wir reagieren aber negativ auf Schmerz
Sobald uns etwas weh tut versuchen wir meist dieses Problem schnell loszuwerden und den Schmerz selbst möglichst wenig wahrzunehmen. Wir spannen unbewusst unsere Muskeln rund um den Schmerz an, um ihn nicht zu spüren. Wir lenken unsere Aufmerksamkeit auf andere Dinge. Manche Menschen machen vielleicht ein großes Drama obwohl der Schmerz in Wirklichkeit nicht groß ist. Andere jammern, gehen von einem Arzt zum nächsten, nehmen immer wieder Schmerzmittel.
Dadurch unterbinden wir die natürliche Arbeit des Körpers sich selbst zu heilen. Es kann sein, dass wir so große Anspannung um den Schmerz bilden, dass wir an anderer Stellen im Körper Probleme bekommen. All dieses Abwehren braucht auch sehr viel Zeit und Energie, welche wir eigentlich zur Heilung des Körpers nutzen könnten.
Lerne Deinen Schmerz anzunehmen
In einem Lernprozess nach der Grinberg Methode® kannst Du einen neuen Umgang mit Schmerz lernen. Zuvor solltest Du aber die Ursachen der Schmerzen medizinisch abklären lassen. Wenn es keinen Einwand gibt, kann es losgehen.
Du wirst lernen Deinen Körper besser wahrzunehmen und welche Reaktionen du automatisch bei Schmerz machst. Du wirst lernen, welche Körperhaltung du einnimmst, welchen Gemütszustand du kreierst um den eigentlichen Schmerz nicht zu spüren. Diese Reaktion und alle damit verbundene Anstrengung kannst du dann loslassen lernen und den eigentlichen Schmerz spüren. Was nun passieren kann ist, dass Schmerz verschwindet oder dass ein tiefer liegender Schmerz auftaucht. Manchmal erinnern wir uns an etwas aus der Vergangenheit was schmerzhaft war. Du hast nun die Möglichkeit den Schmerz von damals zu spüren und zu verarbeiten.
Annehmen des Schmerzes wird Dein Leben positiv verändern
Wenn Du den Schmerz kurz erlebst und wirklich bewusst wahrnimmst, vergeht er meist schnell und Du leidest nicht großartig darunter. Dann hast Du mehr Energie um das zu tun, was Du eigentlich willst. Du gewinnst Kontrolle über Dein Leben wieder. Nicht der Schmerz bestimmt ob Du Sport machst, auf Urlaub fährst, in die Arbeit gehst, Deine Arbeit gut oder schlecht machst, sondern Du selbst.
Hast du jetzt gerade oder schon länger immer wieder Schmerzen?
Ich zeige Dir wie Du mit Schmerz anders umgehen kannst und unterstütze Dich dabei schmerzfrei zu werden. Lass uns Deine Selbstheilungskräfte aktivieren!
Kontaktiere mich, wenn Du Deinen Umgang mit Schmerz ändern willst.